Prozess zur endgültigen Schließung von zwei Kohlekraftwerken in Serbien beginnt - EPS sucht Unternehmen zur Ausarbeitung von Plänen zur Erhaltung und künftigen Nutzung von Standorten
Quelle: eKapija
Dienstag, 22.10.2024.
13:02


Abbildung (FotoRebecca Humann from Pixabay)

Aus den technischen Unterlagen geht hervor, dass in den letzten Jahren immer mehr Kohlekraftwerke, insbesondere solche mit festen fossilen Brennstoffen, aufgrund ihrer negativen Umweltauswirkungen nach und nach außer Betrieb genommen werden.
In Europa werden Kohlekraftwerke entweder stillgelegt oder in der kalten Reserve gehalten, sodass sie nur bei größeren Störungen der Stromversorgung aktiviert werden können. In Serbien nähern sich Kohlekraftwerke wie Kolubara und Morava dem Ende ihres Lebenszyklus, was die Frage nach ihrem zukünftigen Status und ihrer Nutzung aufwirft.
Das Kohlekraftwerk Kolubara und das Kohlekraftwerk Morava unterliegen Beschränkungen im Einklang mit der Richtlinie der Europäischen Union über Großfeuerungsanlagen, die die ökologischen Standards zur Reduzierung der Emissionen festlegt. Gemäß dem Nationalen Emissionsminderungsplan (NERP) durften die Blöcke dieser Kohlekraftwerke, die diese Anforderungen nicht erfüllten, im Zeitraum zwischen 2018 und 2024 nur mit einer Beschränkung von 20.000 Arbeitsstunden betrieben werden. Da die Mehrheit der Blöcke das Ende dieses Zeitraums erreicht hat, ohne ihre Emissionen mit den ökologischen Vorschriften in Einklang zu bringen, ist ihre Stilllegung geplant.
Erhaltungs- und zukünftiger Nutzungsplan
Die Schließung dieser Kohlekraftwerke erfordert gemäß der Dokumentation eine sorgfältige Planung, um die negativen Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, die Umwelt und die Steuerzahler zu minimieren. Eines der Schlüsselelemente der Planung ist die Erhaltung der Anlagen, die die Erhaltung der lebenswichtigen Komponenten der Kohlekraftwerke für die zukünftige Nutzung ermöglicht. Dieser Prozess umfasst die langfristige Wartung und den Schutz kritischer Komponenten wie Kessel, Turbinen und Kühlsysteme, damit die Anlagen bei Bedarf wieder einsatzbereit sind.
Gleichzeitig ist ein wichtiger Aspekt der Schließung der Kraftwerke die Definition einer möglichen neuen Nutzung der Standorte, an denen sich das Kohlekraftwerk Kolubara und das Kohlekraftwerk Morava befinden. Geplant ist eine Analyse der Potenziale für die Nutzung dieser Standorte für andere Zwecke, einschließlich der Möglichkeit, dass einige Teile der Ausrüstung als strategische Reserve des serbischen Stromsystems in Betrieb bleiben.
Kohlekraftwerk Kolubara: Ältestes Kohlekraftwerk in Serbien
Das Kohlekraftwerk Kolubara, das sich in der Nähe des Tagebaus Veliki Crljeni befindet, hat eine Kapazität von 271 MW und ist die älteste Energieanlage im EPS-System. Mit fünf Blöcken unterschiedlicher Kapazität war es einst die größte Produktionsanlage des Landes. Einige Blöcke sind jedoch schon seit langem außer Betrieb und andere sollen instand gesetzt werden. Der Standort des Kohlekraftwerks Kolubara könnte neue Aufgaben übernehmen, aber es ist wichtig, die Möglichkeit einer Reaktivierung im Falle einer Krise der Stromversorgung zu wahren.
Kohlekraftwerk Morava: Standort in Svilajnac und sein Potenzial
Das Kohlekraftwerk Morava in Svilajnac mit einem Block von 125 MW soll ebenfalls außer Betrieb genommen werden. Wie im Fall von Kolubara ermöglicht der Konservierungsprozess die Erhaltung der wesentlichen Komponenten für eine mögliche zukünftige Nutzung. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geprüft, diesen Standort für verschiedene wirtschaftlich nachhaltige Zwecke zu nutzen, die sowohl die lokale Wirtschaft als auch die Bedürfnisse der Bevölkerung umfassen könnten.
Bedeutung der Konservierung für die Zukunft des Energiesektors
Die Konservierung dieser Kohlekraftwerke hat nicht nur technische, sondern auch strategische und wirtschaftliche Auswirkungen. Das Konservierungsprojekt muss sicherstellen, dass Kolubara und Morava bei Bedarf für eine mögliche Wiederverwendung bereit sind. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die Standorte für andere Zwecke zu nutzen, was eine wirtschaftlich nachhaltige Nutzung eines Teils der vorhandenen Ausrüstung für Zwecke einschließen kann, die nicht mit der Stromerzeugung zusammenhängen.
Die Bewerbungsfrist für die Ausschreibung endet am 13. November. Weitere Einzelheiten (auf Serbisch) finden Sie HIER.
I. Ž.
Unternehmen

Tags
Elektroprivreda Srbije
Kohlekraftwerk Kolubara
Kohlekraftwerk Morava
Vorbereitung des Vorentwurfs für Erhaltungszwecke
Vorbereitung und Einreichung des Antrags auf die Notwendigkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung
Beurteilung der Schließung der Kohlekraftwerke Kolubara und Morava
Schließung von Kohlekraftwerken
Nationaler Emissionsminderungsplan
NERP
Kommentare
Ihr Kommentar
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.