Sitzplätze für 52.000 Fans auf drei Ebenen – das zukünftige Nationalstadion (FotoMinistarstvo finansija)
In dem Jahr, das von den Olympischen Spielen in Paris und Novaks Leistung dort sowie dem fast ebenso epischen Triumph der serbischen Basketballspieler geprägt war, legte Serbien den Grundstein für das Nationale Fußballstadion und bereitete sich auf einige große Spiele in der Zukunft vor; bis dahin hatte es diese hauptsächlich in Leskovac organisiert, in einem der drei neu gebauten Stadien, die sich trotz einer von den Serben vergessenen Fähigkeit – der Rasenpflege – nach der subjektiven Meinung der Unterzeichner dieser jährlichen Zusammenfassung als voller Erfolg erwiesen (Erklärung bei anderer Gelegenheit).
Man sagt, es fehle hier an allem. sowie dass es weiter gebaut wird, und nach Straßen und einigen Eisenbahnen standen in letzter Zeit Sportstätten ganz oben auf der Liste der Wünsche und Versprechen. Die meisten davon, die wichtigsten, wie Surč
in, sind mit dem olympischen Geist verbunden und von ihm durchdrungen.
(1) Eine Sportart ist in Serbien jedoch in Gefahr, und diese hat unsere Leser am meisten interessiert, wenn auch nicht so sehr aus Wettkampf-, sondern aus Freizeitgründen. Es handelt sich um einen Massensport, um Skifahren: Der Klimawandel lässt den Permafrost an den Polen schmelzen, also welche Chance haben unsere Berge ..., sagen die Pessimisten. Und das Unternehmen "Skijalista Srbije" kündigt jedoch die Entwicklung des Skifahrens auf Golija an.
(2) Und von allen Fußballstadien erregten die neuesten Informationen über den Bau des neuen Čika Dača-Stadions in Kragujevac die meiste Aufmerksamkeit. Und es wird tatsächlich das neue Čika Dača sein, während das alte, bescheidene mit einer Leichtathletikbahn, wie wir auch geschrieben haben, renoviert wird. Und welches wird am Ende Čika Dača heißen? Ob es daran liegt, dass Radnički aus Kragujevac mit seinem Trainer aus Sarajevo spielt, als käme es aus den Niederlanden und nicht aus Šumadija, oder daran, dass öffentliche Investitionen – selbst unter den Belgradern – leichter toleriert werden, wenn sie nicht in Belgrad getätigt werden. Tatsache ist: dass Čika Dača auf unserer (euerer) Liste vor dem Nationalstadion steht.
Eine frühere Vision des Čika Dača-Stadions (FotoGrad Kragujevac)
(3) Das Nationalstadion liegt direkt dahinter. Es handelt sich um zukünftiges "Weisenkind", wo kein Verein spielen wird, und es wird 52.000 Sitzplätze bieten, etwas mehr als das bestehende Stadion des Fußballvereins Crvena zvezda, das vor mehr als 60 Jahren gebaut und eröffnet wurde. Der Haushaltsausschuss teilte mit, es würde fast eine Milliarde Euro kosten, obwohl dies bestritten wurde. Aber es wird, da es ein Nationalstadion ist, drei Ebenen haben und so viel grüne Energie ausstrahlen, dass es eines Tages den Namen der ehrwürdigen Greta Thunberg tragen könnte. Seine enorme Kapazität wird jedoch nicht ausreichen, um das Finale der Champions League auszutragen – das muss im (brüderlichen) Budapest stattfinden.
Das Finanzministerium hat eine Kosten-Nutzen-Analyse dieser Anlage in Auftrag gegeben, und die Machbarkeitsstudie wird zeigen, dass neben der Nationalmannschaft und dem Pokalfinale und den Halbfinals so viele Tribünen (und der Rasen) von Aleksandra Prijović, Aca Lukas, Zdravko Čolic und natürlich von Ceca gefüllt werden könnten.
(4) Der Basketballclub Crvena zvezda ist der Hit der Euroleague in dieser Saison (zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Textes gilt dies auch für BC Partizan mit zwei aufeinanderfolgenden Auswärtssiegen), aber irgendwann musste er Gastgeber in der veralteten, engen und brütend heißen Pionir-Halle sein. Da dieselben Probleme – dass jemand ein Konzert in der Arena, eine Meisterschaft in einer anderen Sportart, ein gemeinsames Lob der Weisheit der Staatsführung oder irgendeine Art von Feier organisieren würde – auch den anderen Belgrader Euroleague BC plagen, zeigt sich, dass die größte serbische Halle, über deren Unterauslastung wir uns bis vor kurzem angeblich Sorgen gemacht haben, eng geworden ist. Und hier werden wir feststellen, dass Orbans Hauptstadt über zwei große und moderne Sporthallen verfügt – eine ist größer als die Arena und die andere als Pionir –, seit Ende des 19. Jahrhunderts gibt es dort eine U-Bahn, und wenn Belgrad Mitte des 21. Jahrhunderts den Durchbruch schafft, plant Crvena zvezda, seine Halle in der Nähe der ersten U-Bahnhof in Železnik zu bauen …
(5) Obwohl sie auf den ersten Blick den berühmten „Survivor“-Plätzen ähneln, sind diese Rennen viel anspruchsvoller. Die Streckenlänge reicht von 7 bis 20 und mehr Kilometern, über Hügel, Berge und Felsen, durch Wasser, Schlamm, Rohre, Kriechen, Klettern, Springen, Kletterseile, Heben von LKW-Reifen und verschiedene andere natürliche und professionelle militärische Hindernisse. Das ist OCR (Obstacle Course Racing). Jeder braucht heutzutage ein Ventil – Hausfrauen, die Jugend, Heranwachsende, aber auch Geschäftsleute. Wahrscheinlich wurde unser Artikel über diese extreme Art der Erholung in dieser Zeit extremen Stresses deshalb so viel gelesen.