Abbildung (FotoJohnson76/shutterstock.com)
Das Projekt und die technische Dokumentation für die dritte Linie der Belgrader U-Bahn werden von einem Konsortium unter der Leitung des Unternehmens CRDC – China Railway Design Corporation, Zweigstelle Belgrad Savski venac (China Railway Design Corporation Serbien), erstellt, das im öffentlichen Beschaffungsverfahren ausgewählt wurde, wie das öffentliche Unternehmen "JKP Beogradski metro i voz" bekannt gab, berichtet Beoinfo.
Wie angegeben, befinden sich in der ausgewählten Bietergruppe neben CRDC als Listeninhaber auch das renommierte Unternehmen Luis Berger d. o. o. mit Ko design d. o. o. Belgrad, mit Unterstützung inländischer Subunternehmer.
Der Vertrag mit dem Titel „Entwicklung von Projekt- und technischer Dokumentation: Machbarkeitsstudie mit Konzeptentwurf und Studie zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die dritte Linie der Belgrader U-Bahn“ wurde vom Direktor von "JKP Beogradski metro i voz", Andreja Mladenović
, und dem Sekretär für öffentlichen Verkehr von Belgrad, Radovan Kremić
, mit Yen Jongyin im Namen der Niederlassung von CRDC in Serbien unterzeichnet.
Der Gesamtwert des unterzeichneten Vertrags beträgt 2.285.400.000,03 Dinar ohne Mehrwertsteuer (2.742.480.000,04 Dinar mit Mehrwertsteuer), was deutlich unter dem geschätzten Wert von 2.950.000.000,00 Dinar ohne Mehrwertsteuer liegt, heißt es in der Ankündigung.
– Laut der öffentlichen Ausschreibung gingen vier Angebote renommierter Unternehmen ein, und der ausgewählte Bieter erhielt die höchste Bewertung – hieß es bei dem "JKP Beogradski metro i voz".
CRDC, so wird daran erinnert, ist seit mehr als 70 Jahren ein führendes Planungsunternehmen im Bereich Eisenbahn-, Stadt- und Verkehrstechnik. Insgesamt haben sie mehr als 46.000 Kilometer Eisenbahnen entworfen, darunter 11.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitsbahnen, sowie U-Bahn-Linien und Verkehrsknotenpunkte in vielen Städten. Das Unternehmen ist nach den ISO9001-Standards für Qualität, Arbeitssicherheit und Umweltschutz zertifiziert. CRDC verfügt über umfangreiche Erfahrung bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten in der Republik Serbien, was zusätzlich eine qualitativ hochwertige und professionelle Vorbereitung der Machbarkeitsstudie mit dem Konzeptentwurf und der Umweltverträglichkeitsstudie für die zukünftige dritte Linie des U-Bahn-Systems in Belgrad garantiert.
Der Bau von drei U-Bahn-Linien ist geplant, und die konzeptionelle Lösung für Linie 3 sieht eine Strecke von Bežaniia nach Banjica mit einer Verlängerung zum zukünftigen Biocampus vor. Die Gesamtfahrzeit von der ersten bis zum letzten Bahnhof der insgesamt 22 auf dieser Linie geplanten Haltestellen beträgt 38 Minuten, mit Kreuzungen mit Linie 1 am Platz der Republik und mit Linie 2 an der Arena.