EBWE und EU führen neue Form der KMU-Finanzierung im Westbalkan ein
Quelle: Beta
Donnerstag, 10.04.2025.
15:23


Abbildung (Fotorajusdesigns/shutterstock.com)

Ziel des von der EBWE mit Unterstützung der Europäischen Union (EU) ins Leben gerufenen Programms ist es, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum im privaten Sektor des Westbalkans zu fördern. Im Rahmen des Programms stellt die EBWE bis zu 350 Millionen Euro an Partnerfinanzinstitute im Westbalkan für weitere Kredite an kleine und mittlere Unternehmen bereit. Unternehmen können zudem Zuschüsse in Höhe von 10 % der von der EU finanzierten Kreditsumme in Anspruch nehmen.
Insgesamt stellt die EU 27,6 Millionen Euro an Fördermitteln und technischer Unterstützung für das Programm bereit, abgesichert durch den Investitionsrahmen für den Westbalkan (WBIF). Francis Malige, geschäftsführender Direktor der EBWE und Leiter der Geschäftsgruppe Finanzinstitute, erklärte, das Programm „Go Digital im Westbalkan“ ziele darauf ab, den Digitalisierungsgrad kleiner und mittlerer Unternehmen deutlich zu verbessern und ihnen so zu mehr Innovation, Produktivität und globaler Wettbewerbsfähigkeit zu verhelfen.
– Das Programm soll Rückstände bei der Einführung digitaler Technologien durch kleine und mittlere Unternehmen in der gesamten Region beheben. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Finanzinstituten und Gebern erzielen wir eine systemische Wirkung in der Region, indem wir Innovationen im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen stärken, um wettbewerbsfähige und robuste Volkswirtschaften für die Zukunft aufzubauen – so Malige.
KMU machen 99 % aller Unternehmen im Westbalkan aus und spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Ziele des digitalen und ökologischen Wandels, was die Notwendigkeit nachhaltiger Geschäftspraktiken unterstreicht. Automatisierung und Digitalisierung steigern die Produktivität, und Unternehmen, die diese Technologien einsetzen, erzielen Effizienzsteigerungen von bis zu 20 %. Viele KMU im Westbalkan tun sich jedoch mit der Einführung digitaler Technologien und der Transformation schwer. Der Digitalisierungsgrad ist daher im Vergleich zu KMU in der EU um 20 Prozentpunkte niedriger. Nur ein Fünftel der KMU verkauft online, während weniger als 10 % innovativere digitale Lösungen wie Cloud Computing, Angebotsdaten und KI nutzen.
Da KMU Schwierigkeiten haben, ausreichende Mittel für die Digitalisierung zu sichern, besteht weiterhin erhebliches ungenutztes Potenzial für Investitionen in IKT. Ziel ist es, Abläufe zu vereinfachen, Prozesse zu automatisieren, die Effizienz zu steigern, den Umsatz zu erhöhen, das Nutzererlebnis zu verbessern und den Marktzugang zu erweitern – allesamt wichtige Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit.
Die EBWE erklärte, das neue Programm ziele darauf ab, diese Defizite zu beheben, indem sowohl das digitale Bewusstsein als auch der Zugang zu Finanzierungen verbessert werden. KMU können Fördermittel für ein breites Spektrum an Technologie- und Investitionslösungen beantragen – von der einfachen Einführung automatisierter und robotergestützter Industrielösungen bis hin zu komplexen digitalen Entscheidungsfindungstools und Tools zur Datenerfassung und -analyse. So tragen sie zur Dekarbonisierung und Ressourceneffizienz bei.
Die Kreditlinie wird bei mehr als zehn Finanzinstituten verfügbar sein, mit denen die EBWE zusammenarbeitet, darunter Banken und Leasinggesellschaften in der Region.
Unternehmen

Tags
EBWE
Francis Malige
kleine und mittlere Unternehmen im Westbalkan
Go Digital im Westbalkan-Programm
Digitalisierung
grüne Technologien
Kommentare
Ihr Kommentar
Die wichtigsten Nachrichten
Vollständige Informationen sind nur für gewerbliche Nutzer/Abonnenten verfügbar und es ist notwendig, sich einzuloggen.
Verfolgen Sie Nachrichten, Angebote, Zuschüsse, gesetzliche Bestimmungen und Berichte auf unserem Portal.
Registracija na eKapiji vam omogućava pristup potpunim informacijama i dnevnom biltenu
Naš dnevni ekonomski bilten će stizati na vašu mejl adresu krajem svakog radnog dana. Bilteni su personalizovani prema interesovanjima svakog korisnika zasebno,
uz konsultacije sa našim ekspertima.