Zahl der Start-ups in Serbien sinkt
Quelle: Beta
Dienstag, 22.04.2025.
15:09


Abbildung (FotoRawpixel.com/shutterstock.com)

Zwei Drittel ihrer Teams bestehen ausschließlich aus männlichen Gründern (65,2 %), während 26,3 % der Start-ups nur eine Frau im Gründungsteam haben.
Rückkehrer aus dem Ausland machen 22 % der Gründer aus, was einem Anstieg um fünf Prozentpunkte gegenüber 2023 entspricht. Ein Viertel der Gründer sind Seriengründer, während 27 % zuvor in anderen Start-ups tätig waren.
Die Studie „Start-up Scanner 2025“ zeigte außerdem, dass 41 % der Start-ups im Bereich Künstliche Intelligenz, 19 % in der Datenverarbeitung und -analyse tätig sind und 24 % Innovationen in Branchen wie Biotechnologie, Medizintechnik, Lebensmitteltechnologie und Agrartechnologie entwickeln.
Die Mehrheit der Start-ups (67 %) ist noch nicht profitabel, 68 % davon existieren seit weniger als drei Jahren. Von den Start-ups mit einer Existenzdauer von mehr als drei Jahren vermarkten 6,6 % keine Produkte, und 33 % erzielen einen Jahresumsatz von weniger als einer Million Euro.
Von den Start-ups ohne monatliches Einkommen planen 69 % im Jahr 2025, auf Zuschüsse angewiesen zu sein. 70 % der Start-ups mit einem monatlichen Einkommenswachstum von bis zu 10 % planen eine Finanzierung aus eigenen Mitteln, und 67 % der Start-ups mit einem monatlichen Einkommenswachstum von über 10 % streben Investitionsmittel an.
Unternehmen

Kommentare
Ihr Kommentar