Čadež: Unsere Unternehmen entwickeln Software für Supercomputer
Die Handelskammer Serbiens hat angekündigt, dass sie mit dem europäischen Marktführer im Bereich Supercomputer, dem Unternehmen Eviden, zusammenarbeiten wird, um lokale Unternehmen in die Entwicklung innovativer Softwarelösungen einzubeziehen.
– Bereits im März werden wir mit den ersten Workshops beginnen, die der Einbeziehung serbischer Unternehmen in die Entwicklung von Softwarelösungen für die bestmögliche Nutzung des neuen Supercomputers gewidmet sind, vor allem für große und innovative Unternehmen sowie für Start-ups, die von den neuen Lösungen stark profitieren werden – sagte der Präsident der Handelskammer, Marko Čadež, in Paris nach einem Treffen mit dem Management von Eviden.
Er fügte hinzu, dass sie vereinbart hätten, dass das Unternehmen ein Entwicklungsteam bilden werde, und dass die serbische Regierung den Kauf eines neuen Supercomputers für das Rechenzentrum in Kragujevac erwäge.
Der Präsident der Handelskammer Serbiens traf sich als Mitglied der serbischen Delegation unter der Leitung der Ministerin für Wissenschaft, technologische Entwicklung und Innovation, Jelena Begović, mit dem Präsidenten der saudischen Daten- und künstlichen Intelligenzbehörde (SDAIA), Abdullah bin Sharaf Alghamdi, und dem griechischen Minister für digitale Verwaltung, Dimitris Papastergiou.
– Wir haben mit dem Präsidenten der saudischen Regierung vereinbart, dass Unternehmen aus Serbien bereits in der ersten Hälfte dieses Jahres Riad besuchen und neue Lösungen auf Basis künstlicher Intelligenz, vor allem für die Wirtschaft, sowie gemeinsame Geschäfte mit zahlreichen Unternehmen besprechen werden, die Entwicklungszentren in Saudi-Arabien eröffnet haben – sagte Čadež.
Beim Treffen mit dem griechischen Minister wurde auf die Bedeutung der Zusammenarbeit und Verbindung von Universitäten, wissenschaftlichen Instituten, Startups und Unternehmen bei der Entwicklung von KI-Lösungen hingewiesen. Es wurde auch über die Zusammenarbeit zwischen Griechenland und Serbien bei der Anwendung von Satellitentechnologien gesprochen, insbesondere in der Landwirtschaft, wo KI zur Verbesserung der Erträge beitragen kann.
- In Paris erhielt Serbien viel Lob für das, was in den letzten sieben oder acht Jahren im Bereich Innovation, Start-ups und IKT im Allgemeinen geleistet wurde. Dies wird durch die Daten bestätigt, dass unser Land vor nur sechs Jahren Software im Wert von 400 Millionen Euro exportierte und heute mehr als vier Milliarden Euro - sagte Čadež.
Unternehmen
Privredna komora Srbije
Eviden doo Beograd
Ministarstvo nauke, tehnološkog razvoja i inovacija Republike Srbije
Tags
Teilen:






Kommentare können ausschließlich angemeldete Nutzer eingeben.